vorschieben

vorschieben
- {to bolt} sàng, rây, điều tra, xem xét, đóng cửa bằng then, cài chốt, ngốn, nuốt chửng, ăn vội, chạy trốn, chạy lao đi, lồng lên, ly khai, không ủng hộ đường lối của đảng - {to feign} giả vờ, giả đò, giả cách, bịa, bịa đặt, làm giả, giả mạo, tưởng tượng, mường tượng - {to pretend} làm ra vẻ, giả bộ, lấy cớ, có tham vọng, có kỳ vọng, có ý muốn, có ý dám, đòi hỏi, yêu sách, yêu cầu, xin, cầu, tự phụ có, làm ra bộ có, lên mặt có

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorschieben — Vorschieben, verb. irregul. act. S. Schieben. 1. Vorwärts schieben. Den Wagen vorschieben, vor die Thür. Auch wohl so viel, als hervor schieben. 2. Vor etwas anders schieben. Den Kasten vorschieben, vor eine Öffnung. Den Riegel vorschieben, vor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorschieben — V. (Aufbaustufe) etw. nach vorn bewegen oder vorrücken Beispiel: Könnt ihr den Tisch noch ein wenig vorschieben? …   Extremes Deutsch

  • Vorschieben — Vorwölbung; Schwellung; Protrusion (fachsprachlich) * * * vor|schie|ben [ fo:ɐ̯ʃi:bn̩], schob vor, vorgeschoben: 1. a) <tr.; hat nach vorn bewegen, schieben: sie schoben den Wagen ein paar Meter vor; sie schob den Kopf etwas vor. b) <tr.; …   Universal-Lexikon

  • vorschieben — vo̲r·schie·ben (hat) [Vt] 1 etwas vorschieben etwas nach vorne schieben <den Hut, die Mütze, die Unterlippe vorschieben> 2 etwas vorschieben meist einen Riegel vor eine Tür oder ein Tor schieben, damit sie fest verschlossen sind 3 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorschieben — als Vorwand nehmen, anführen, Ausflüchte machen, Ausreden vorbringen, sich berufen, sich beziehen, Bezug nehmen, geltend machen, sich herauslügen, sich herausreden, heucheln, simulieren, sich verschanzen, vorgaukeln, vorgeben, vorschützen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorschieben — vürschiebe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorschieben — vor|schie|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vorschieben von Waren — ⇡ Abschnittsschlussverkäufe, ⇡ Räumungsverkäufe …   Lexikon der Economics

  • Einer Sache einen Riegel vorschieben —   »Einer Sache einen Riegel vorschieben« bedeutet »etwas, was nicht länger geduldet werden kann, unterbinden«: Die Spieler werden den Plänen des Verbandes einen Riegel vorschieben. In Ernst Niekischs Lebenserinnerungen mit dem Titel »Gewagtes… …   Universal-Lexikon

  • einen Riegel vorschieben — unterbinden …   Universal-Lexikon

  • Vorwölbung — Vorschieben; Schwellung; Protrusion (fachsprachlich) * * * Vor|wöl|bung, die; , en: 1. <o. Pl.> das [Sich]vorwölben. 2. vorgewölbte Stelle, Fläche. * * * Vor|wöl|bung, die; , en: 1. <o. Pl.> das [Sich]vorwölben …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”